Der SSC (Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.V.) zeigt, was er kann. Bei der Sportschau am 01.12.2018 im großen Saal der Waldorfschule Karlsruhe präsentieren sich einige der vielen Abteilungen. Die Sportwelt Karlsruhe war live bei der SSC Sportschau dabei und berichtet über die ausgewählten Angebote des Vereins. Vor allem möchten wir der Frage nachgehen, für wen die Angebote geeignet sind und wer mitmachen kann.
Licht aus, Spot an
Die Sportschau wurde eröffnet vom 1. Vorsitzenden des Vereins Gert Rudolph, der sich über so viele Zuschauer gefreut hat, dass einige in der 1. Halbzeit sogar draußen bleiben mussten. Ähnlich wie beim Verein auch, gibt es einen leichten Platzmangel durch zu wenige oder zu kleine Räumlichkeiten und sehr viele Interessierte Bürger. Ein Luxusproblem des Vereins, der eine sehr hohe Nachfrage in Karlsruhe genießt.
Bei der diesjährigen Sportschau, die fast schon zur jährlichen Tradition geworden ist, präsentieren sich folgende Sparten:
- Eltern-Kind Turnen
- Kindersportschule KISS
- 2GENERATION
- Judo
- Rhytmische Sportgymnastik
- MiniClip, ShowClip, Sweet Devils
- Geräteturnen
- Ballett
- Enshin Karate
- Freestyle Frisbee
Eltern-Kind Turnen
Details zum Angebot (Trainingsort, Tage, Zeiten, Kosten etc.) im Sportverzeichnis
Für Kinder von 1,5 – 4 Jahren.
Kindersportschule KISS
Details zum Angebot auf der SSC Seite
Bei der Kindersportschule KISS gibt es Kissenschlachten, Trockenschwimm-Übungen und es wird gehämmert. Leichte Angebote zum Austoben, Kinder kennen lernen und Spaß haben. Hier geht es sehr spielerisch zu ohne den Anspruch auf die Ausbildung zukünftiger Spitzensportler zu haben. Für jeden ist etwas dabei. Die Abteilung hat zur Zeit 220 Kinder!
2GENERATION
Details zum Angebot auf der SSC Seite
Die Jazz-Tanzgruppe 2Generation sucht noch Teilnehmer, vor allem Mädchen und auch Männer mit Tanzerfahrung. Wichtig ist: Spaß am Tanzen und auch an Vorführungen, denn 2Generation tritt öfters auf verschiedenen Veranstaltungen auf.
Ansprechpartnerin ist die Trainerin Maria Gaier, Mail: MariaGeier@gmx.de
Judo
Details zum Angebot auf der SSC Seite
Beim Judo geht es sehr abwechslungsreich zu. Vor dem Angrüßen gibt es eine Phase der Entspannung, des Loslassens und Meditierens. Ruhe, Stille… Doch schon kurz darauf beginnt die Fallschule, wobei sich die Sportler in die Matte knallen lassen und es ordentlich scheppert. Das Fallen und Abrollen gehört zu den Grundfertigkeiten im Judo und wird regelmäßig trainiert. Dem geübten Sportler tut das Fallen auch nicht mehr weh, dennoch ist es sehr spektakulär.
Die Partnerrolle ist eine Übung für Fortgeschrittene. Hier greifen die Hände jeweils in die Beine des Partners und man rollt gemeinsam vorwärts.
Und natürlich gibt es auch zahlreiche Hebel, Würfe und Fixierungen am Boden. Obwohl man beim Judo auch ins Schwitzen kommen kann, ist es ein eher technischer Sport.
Beim Judo ist für jedes Alter etwas dabei. Ein wenig Beweglichkeit und keine Angst vor dem Fallen sollte man jedoch mitbringen.
Rhythmische Sportgymnastik
Details zum Angebot auf der SSC Seite
Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des SSC bietet vom Anfänger bis zum Turniertraining alles an.
MiniClip, ShowClip, Sweet Devils
Details zum Angebot auf der SSC Seite
Ebenfalls zum Jazztanz gehören die Gruppen Mini Clip, Show Clip und Sweet Devils. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Tanzen zur Musik und an Vorführungen hat.
Geräteturnen
Details zum Angebot (Trainingsort, Tage, Zeiten, Kosten etc.) im Sportverzeichnis
Details zum Angebot auf der SSC Seite
Ballett
Details zum Angebot auf der SSC Seite
Enshin Karate
Details zum Angebot auf der SSC Seite
Ein Sport für klein und groß, Jungen und Mädchen, Männer und Frauen. Beim Enshin Karate gibt es mehrere Disziplinen, die gelehrt werden:
- Schläge
- Tritte
- Selbstverteidigung mit Hebeln, Würfen und Fallen
- Bruchtest
- Formenlauf, die sogenannte Kata. Oder auch Schattenboxen
Bei der Kata werden verschiedene Bewegungen in fester Reihenfolge gemeinsam synchron vollführt. Es geht dabei darum, die Abfolge zu erlernen und sich genau mit den Mitläufern abzustimmen. Je höher der Gürtelgrad, desto schwieriger werden die Bewegungen und desto komplexer und umfangreicher die Kata.
Das Enshin Karate gehört zu den (Kampf-)Sportarten, die besonders umfangreich Körper und Geist trainieren. Maximalkraft, Schnellkraft, Koordination, Kraftausdauer, Geschwindigkeit, Gleichgewichtssinn und auch Abstimmung untereinander sind wichtig.
Freestyle Frisbee
Details zum Angebot im Sportverzeichnis
Beim Freestyle Frisbee ist in erster Linie Kreativität und Technik gefragt.